Skip to content
Neue Nachrichten:
Röstis späte Atomdebatte und die nassen Zündschnüre Deutschlands und Östereichs
Rechtsphobie der Linken Politik ist nicht objektiv und rein politisch motiviert
Die Katastrophen der Grünen sind moderne Dörfer Potemkins
Die Linke will den Richterstaat
SRF in der Kritik
Gunzingers Agenda
Die Kosten dreier Worte
In der NZZ häuft sich der bildungsferne Journalismus
CO2-Verkappung und Abscheidung ist weder nachhaltig noch klimawirksam
AKW Saporischschja heruntergefahren
Entwarnung

Chronik eines Umweltbetrugs

  • entwarnung@entwarnung.ch
  • Startseite
  • Verhaltenskodex
  • Leseprobe
  • Ergänzende Dokumente
  • Links zu weiterführenden Informationen
  • Presse und Politik
    • Beitrag Forum Radio SRF1
    • SVP mit gutem Ansatz gegen Energiestrategie 2050
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelle Umwelt-Information für Stände- und Nationalrat CH
    • Abstracts for Policy Makers – Auszüge für Politiker
  • Aktuelles
    • Dritte Auflage am 9. Juli 2023 veröffentlicht
    • Die verschwiegenen Vorteile der Atomkraft
    • Windkraftprofiteure missbrauchen die Energiekrise für Propaganda und ihren persönlichen Vorteil
    • Ein sehr trockener Sommer
    • Kanton Zürich will wieder mal die Windkraft nutzen
    • EU Kommission definiert Kernkraft als nachhaltige Investition
    • Sommer 1947, ein Hitzesommer der „noch lange in Erinnerung bleibt“
    • SVP mit gutem Ansatz gegen Energiestrategie 2050
    • Vorstellung zweite Auflage an Frankfurter Buchmesse
    • Wahlen und Abstimmungen CH
    • Umwelt-Information für Politiker
    • Buchpromotion bei Medienkonzernen
    • Buchvernissage
  • SHOP
  • Der täglich erneuerbare Klima-Irrsin
  • Leserbriefe Bergpost
    • Leserbriefe Bergpost 2022
    • Leserbriefe Bergpost 2021
    • Leserbriefe Bergpost 2020
  • Meine Forderungen an Politik und Gesellschaft
  • Satirische Bildkompositionen
    • Thema Atomkraft
    • Thema Klimawandel
    • Thema Rote und Braune Fäuste
    • Thema Grüne Energie
Sep. 03

Röstis späte Atomdebatte und die nassen Zündschnüre Deutschlands und Östereichs

Christof MerkliLeave a commentAtomkraft, Politische oder idealistische Diskussion

Schon drei Jahre nach der Atomhavarie des Jahres 2011 und den politischen Panikattacken der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und ihrer Schweizer Kopie, die Bundesrätin Doris Leuthard entschied sich die Regierung Japans zum Wiedereinstieg in die Technologie der Kernkraft. Mit diesem mehr …

Aug. 15

Rechtsphobie der Linken Politik ist nicht objektiv und rein politisch motiviert

Christof MerkliLeave a commentPolitische oder idealistische Diskussion

Wer die Schweizer Sicherheisstatistik des Nachrichtendienst des Bundes NDB aus dem Jahr 2023 konsultiert (Seite 48), dem fällt sofort auf, dass durchschnittliche Anzahl Gewalttaten aus Kreisen des linken Gesellschaftsspektrums massiv häufiger vorkommen, als gleiche Gewalttaten in Kreisen des rechten Spektrums. mehr …

Juli 30

Die Katastrophen der Grünen sind moderne Dörfer Potemkins

Christof MerkliLeave a commentAtomkraft, Klimawandel, Politische oder idealistische Diskussion

Als Potemkinsche Dörfer werden vorgespiegelte Tatsachen bezeichnet, die eine Wahrheit der Realität kaschieren sollen. Das Buch Entwarnung hat diese Entdeckung schon vor Jahren vorweggenommen und mit Fakten untermauert. Seither sind mindestens zwei dieser grünen Phantasieprodukte als Potemkinsche Dörfer entzaubert worden: mehr …

Juli 08

Die Linke will den Richterstaat

Christof MerkliLeave a commentKlimawandel, Politische oder idealistische Diskussion

Unter dem Applaus der Woken aus Kreisen des Linksliberalismus und bis in die Mitte des politischen Gutmenschenspektrums finden sich immer mehr Senior*Innen, Student*Innen und Politiker*Innen, die das Prinzip der Gewaltentrennung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative zunehmend weniger respektieren. Es sind mehr …

Juni 24

SRF in der Kritik

Christof MerkliLeave a commentAtomkraft, Klimawandel, Politische oder idealistische Diskussion

Dass die Plattformen des Schweizer Radio und Fernsehens SRF einseitig links, dauer-„woke“ und wissenschaftlich unkorrekt berichten, ist keine Frage, sondern nur noch ein gut belegter Fakt. Es vergeht kein einziger Tag, an dem nicht irgendein mangelhafter Bericht über Atomkraft, Energieversorgung, mehr …

Mai 28

Gunzingers Agenda

Christof MerkliLeave a commentAtomkraft, Klimawandel, Politische oder idealistische Diskussion

Anton Gunzinger fällt schon seit Jahren vor allem dadurch auf, dass er mit professoraler Sicherheit Zeugs behauptet, das er niemals belegt und auch nicht referenziert. Das ist auch gar nicht möglich, denn seine Aussagen sind dermassen skurril unwissenschaftlich, dass man mehr …

Mai 16

Die Kosten dreier Worte

Christof MerkliLeave a commentPolitische oder idealistische Diskussion

Björn Höcke von der deutschen Partei Alternative für Deutschland AfD wurde am 14. Mai 2024 vom Landgericht Halle zur Busse von Euro 13’000.- verurteilt, weil er die Worte „Alles für Deutschland“ als Abschluss einer Wahlveranstaltung verwendet hat. Die woke Cancel-Kultur mehr …

Apr. 24

In der NZZ häuft sich der bildungsferne Journalismus

Christof MerkliLeave a commentAtomkraft, Klimawandel, Politische oder idealistische Diskussion

Die Neue Zürcher Zeitung ist die einzige Tageszeitung, die ich abonniert habe. In erster Linie tue ich das, weil die NZZ über ein hervorragendes Archiv seit dem 18. Jahrhundert verfügt und für jeden historisch interessierten Buchautor damit eine Quelle von mehr …

Apr. 23

CO2-Verkappung und Abscheidung ist weder nachhaltig noch klimawirksam

Christof MerkliLeave a commentKlimawandel, Politische oder idealistische Diskussion

Bernhard Wessling erklärt in seiner kleinen Studie eindrücklich, wie die oft als Lösung vorgestellte CO2 Abscheidung nicht funktionieren kann. Ja, es zeigt sich in dieser Abhandlung, dass CCS (Carbon Capture and Storage) einer sinnvollen Vorgehensweise für den Abbau von CO2 mehr …

Apr. 16

AKW Saporischschja heruntergefahren

Christof MerkliLeave a commentAtomkraft, Politische oder idealistische Diskussion

Die Meldung, dass am Freitag, 12. April 2024 die Arbeiten zum Herunterfahren der letzten Unit des AKW Saporischschja gestartet und mittlerweile wohl abgeschlossen sind, erreicht die Bevölkerung wie üblich nicht via SRF, ARD oder ZDF-Medien, sondern muss von den Interessierten mehr …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Röstis späte Atomdebatte und die nassen Zündschnüre Deutschlands und Östereichs
  • Rechtsphobie der Linken Politik ist nicht objektiv und rein politisch motiviert
  • Die Katastrophen der Grünen sind moderne Dörfer Potemkins
  • Die Linke will den Richterstaat
  • SRF in der Kritik

Neueste Kommentare

  • Merkli Christof bei Willkommen in der Umwelt-Realität!
  • Christof Merkli bei Willkommen in der Umwelt-Realität!
  • Christof Merkli bei Dritte Auflage am 9. Juli 2023 veröffentlicht
  • Christof Merkli bei Dritte Auflage am 9. Juli 2023 veröffentlicht
  • Christof Merkli bei Dritte Auflage am 9. Juli 2023 veröffentlicht

Archive

  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Februar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • Juni 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Atomkraft
  • Fachliche Korrekturen und Ergänzungen
  • Klimawandel
  • Nuklearmedizin
  • Politische oder idealistische Diskussion
  • Satire
  • Verkauf

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © Christof Merkli 2020 All rights reserved.
University Hub by WEN Themes
Scroll Up